Beverage-Orangen Beverage-Dok

Projektlösungen in der Beverage Industry

Innovative Lösungen für die Beverage Industry - AUCOTEC Bremen liefert nicht nur hochentwickelte leistungsfähige Automatisierungslösungen, sondern bietet auch verlässliche dauerhafte Projektbetreuung, in die wir all unser Wissen und Können einbringen. Das im Unternehmen vorhandene Know-how über Prozesse in der Beverage Industry, das Wissen über leistungsfähige modulare Automatisierungssysteme und die Erfahrungen im Bereich der Manufacturing Execution machen AUCOTEC Bremen auch für Ihr Unternehmen als Serviceprovider interessant. Wir bieten Ihnen eine technologische Partnerschaft an, um den ständig steigenden Anforderungen des Marktes, bedingt durch kürzere Produktzyklen und einem verstärkten Kostendruck, zu begegnen.

Häufig verhindern in der Getränkeindustrie bestehende Insellösungen eine durchgängige Kommunikation zwischen den Produktionsbereichen. Über die Zeit sind Anlagenstrukturen gewachsen, bei denen Wareneingang, Produktion, Abfüllung, Qualitätskontrolle und Logistik getrennt automatisiert wurden. AUCOTEC Bremen bietet mit ihren Systemlösungen die Durchgängigkeit, das gesamte Spektrum von der Feldebene bis zur Unternehmensleitebene abzudecken. Dabei beinhalten unsere AUCO solutions nicht nur die technische Umsetzung, sondern erfüllen gleichzeitig die bestehenden Anforderungen an Chargenrückverfolgung (EU-Richtlinie 178/2002), Qualitätssicherung und konsistenter Prozessdokumentation nach FDA21 CFR Part 11.

Wir sprechen Ihre Sprache - jeder Industriebereich hat seine eigenen Fachbegriffe, Methoden und Verfahrensweisen. Durch unsere langjährigen Erfahrungen in der Branche können wir Ihre Anforderungen direkt aus dem Produktionsgeschehen aufnehmen, Lösungen vorschlagen und diese kostengünstig, effektiv und zeitnah realisieren. Dabei sind die Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und durch die problemlose Skalierbarkeit unserer Automatisierungslösungen immer gewährleistet.

Wir realisieren Ihre MES-Ebene – und stellen so das Bindeglied zwischen dem darüber liegenden ERP-System und der unterlagerten Automatisierungstechnik her. Aufgaben des MES-Systems bestehen im Rezepturmanagement, der Auftragsplanung, der Qualitätsüberwachung (LIMS) und im Material- bzw. Zeitmanagement.

Wir sprechen SAP – die durchgängige Verfügbarkeit von Produktionsdaten im gesamten Betrieb sichert die Flexibilität Ihrer Produktionsabläufe. AUCOTEC Bremen liefert Ihnen mit AUCO connect individuelle Schnittstellenlösungen, mit der Sie volle Datenkompatibilität mit den Standards der ERP-Systeme herstellen.

Wir modernisieren Ihre Anlagen – viele Lieferanten sind auf die Herstellung von Neuanlagen spezialisiert und möchten weniger Modernisierungen von bestehenden Anlagen durchführen. Jedoch sehen wir in der Modernisierung große Vorteile, da bewährte und optimierte Verfahren beibehalten, in der Regel nur kurze Umrüstungszeiten benötigt und in der Folge erhebliche Einsparungen beim Anlagenbau erreicht werden.

Mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 178/2002 am 1. Januar 2005, die für die Nahrungsmittelhersteller und –händler die Rückverfolgbarkeit von Produkten neu regelt, steigen die Anforderungen an eine durchgängige Kommunikation aller Produktionsbereiche. Wir stellen uns dieser Herausforderung und schaffen eine vollständige Durchgängigkeit, eine unverfälschte Rückverfolgbarkeit und eine konsequente Reduzierung von redundanten Daten. Weitere positive Effekte sind:

  • Ablösung einer papierintensiven Auftragsbearbeitung mit Laufzetteln, Vorgaben und erfassten Werten
  • kürzere Produktionszyklen, durch ein einheitliches Informationssystem, in dem der Status jeder Produktionscharge jederzeit nachvollzogen werden kann

Wir unterstützen bei der Realisierung eines durchgängigen HACCP-Konzepts. In der Anlagenplanung sehen wir gezielte Kontrollpunkte – und mechanismen vor, die bei der Umsetzung eines HACCP-Szenarios hilfreich sind.